6 Gründe, warum Dynamics 365 CRM für Unternehmen besser ist als Salesforce!
1. Flexibilität der Programmierumgebung
Dynamics 365 CRM wurde entwickelt, um es einfach den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden anpassen zu können. Darum unterstützt Microsoft gängige Programmiersprachen wie HTML, Java oder .net. Währenddessen kommt bei Salesforce Apex die interne Programmiersprache zum Einsatz. Das erschwert Salesforce-Administratoren die Anpassung massiv, auch die Entwicklung eigener Apps ist quasi ausgeschlossen.
Hingegen können durch Microsoft Partner entwickelte Erweiterungen zum Teil kostenlos bei Microsoft AppSource heruntergeladen werden. Noch ein Wort zu den Partnern: Ein Microsoft Dynamics 365 CRM Kunde kann im Gegensatz zum Salesforce Kunden auf ein viel größeres Partnernetzwerk vertrauen, was Ihren Support auch vor Ort gewährleistet.
2. Probleme durch Anwendungen von Drittanbietern
Um einen ähnlichen Leistungsumfang wie Dynamics 365 anbieten zu können, verlässt sich Salesforce ausschließlich auf Anwendungen von Drittanbietern. Dies hat zur Folge, dass Sie Ressourcen von mehreren Servern und Quellen beziehen. Wenn eine Anwendung eines Drittanbieters Probleme bereitet, wird das komplette CRM-System in Mitleidenschaft gezogen. Obwohl Sie ein CRM-System „out-of-the-box“ gekauft haben, bleibt Ihnen in so einem Fall nur eine zeit- und ressourcenaufwendige Anpassung. Anwendungen von Drittanbietern werden bei Dynamics 365 CRM zur Ergänzung der Standardplattform nicht benötigt.
3. DSGVO und Sicherheit
Bei der Nutzung mehrerer Apps ist es zwingend erforderlich in Erfahrung zu bringen, wer diese Apps entwickelt hat und vor allem wo Ihre Daten gespeichert werden. Wenn Sie Microsoft Dynamics 365 nutzen, wissen Sie, dass alles in der Microsoft Azure Cloud gespeichert wird – einer der weltweit sichersten Cloud-Services.
4. Investitionssicherheit
Salesforce wurde die letzten Jahre einige Male als Übernahmekandidat gehandelt (u.a. durch Microsoft). Microsoft ist eines der größten und innovativsten Unternehmen weltweit, eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen ist quasi ausgeschlossen. Die Weiterentwicklung von Dynamics 365 unter Berücksichtigung aller zukünftigen Herausforderungen für die Geschäftswelt ist gesichert.
5. Integration in Office & Co
Alle unsere Kunden schätzen Dynamics 365 CRM wegen seiner einfachen Integration mit anderen vertrauten Microsoft-Technologien. Dazu zählen u.a. Office 365, Outlook aber auch SharePoint und Yammer. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile, wie z.B. die Word-Integration das Erstellen eines Angebots direkt in Outlook ermöglicht oder zahlreiche Excel-Im- und Exportfunktionen.
Des Weiteren ähnelt die Benutzeroberfläche von Dynamics 365 CRM vielen bereits bekannten Microsoft Programmen – das erleichtert die Einarbeitung und steigert die Akzeptanz bei den Anwendern.
Tipp: Verzichten Sie dennoch nicht gänzlich auf Schulungen! Nur mit entsprechenden Trainings schöpfen Sie das Potenzial Ihrer CRM-Lösung voll aus. Erfahrungsgemäß reichen aber zwei- bis dreistündige Online-Schulung bereits aus, um eine sichere Bedienung zu gewährleisten.
6. Kosten
Salesforce ist mit die teuerste CRM-Lösung auf dem Markt. Leider merken das viele Firmen erst nach ein bis zwei Jahren, da Salesforce das Startinvestment ganz bewusst niedrig hält. Benötigen Sie weitere Lizenzen, werden Sie feststellen, dass Sie keine einzelne Lizenz hinzukaufen können. Stattdessen müssen Sie zwingend das nächsthöhere Volumen-Paket erwerben. Dann zahlen Sie auch für Lizenzen, die Sie gar nicht benötigen. Wollen Sie zusätzliche, nicht im Standard enthaltene Funktionen erhöht sich der Preis aller Lizenzen. Die Laufzeit beträgt mindestens ein Jahr, auch für ungenutzte Lizenzen. Das deckt sich auch mit Anfragen, die wir von Unternehmen erhalten, die aus Kostengründen gezwungen sind, auf eine andere CRM-Lösung umzusteigen.
Bei uns können Sie hingegen täglich Microsoft Lizenzen und Funktionen buchen und wieder abbestellen. Unter dem Strich betragen die Kosten pro Dynamics 365 CRM Anwender etwa die Hälfte der Kosten von Salesforce CRM.
Des Weiteren sind bei Salesforce sowohl API-Zugang (Programmierschnittstelle) und Backups nicht im Preis enthalten. Beides ist bei Microsoft kostenlos, ebenso der Download der Backups.
Auch Add-ons, die Sie bei Salesforce kostenpflichtig erwerben müssen, wie z.B. Projektmanagement (PSA), sind bei Dynamics 365 CRM meistens schon im Standard enthalten oder kosten deutlich weniger.
Zudem kostet eine Speichererweiterung bei Salesforce mehr als das Doppelte wie bei Microsoft.
Weitere Vorteile von Dynamics 365 CRM:
- True-Down Möglichkeit während der Vertragslaufzeit (Reduzierung des Lizenzvolumens)
- Flexible Upgrade-Termine
- Keine Limits für das Senden von E-Mails
- Keine Überraschung durch vorzeitige, automatische Vertragsverlängerung
- Kostenloses Wiederherstellen der Datenbank auf den vorherigen Sicherungspunkt
- Kostenlose Datenbankverschlüsselung mit MS-gesteuerten Schlüsseln
- Vollständiges SQL-Datenbank-Backup, wenn Sie den Microsoft-Dienst kündigen
Der Standard-Funktionsumfang von Dynamics 365 CRM Professional ist in etwa mit Salesforce Enterprise vergleichbar – Dynamics 365 CRM kostet aber nur die Hälfte.
Fazit
Dynamics 365 ist nicht nur deutlich preiswerter als Salesforce, Sie wissen zudem genau, wer Zugriff auf Ihre Daten im Sinne der DSGVO hat: Microsoft – ein einziger Vertragspartner mit demselben Datenschutzniveau für Dynamics 365 und Office 365!
Sicherlich ist Salesforce eine ausgereifte CRM-Lösung, doch bietet Dynamics 365 CRM mehr fürs Geld. Es ist aufgrund der Integration in Office & Co einfacher zu bedienen, ermöglicht Systemanpassungen und die Entwicklung eigener Apps. Zudem hat Dynamics 365 das größere Partnernetzwerk und kann Ihnen dadurch den für Ihre Branche und Unternehmensgröße passenderen Partner, meist auch vor Ort, gewährleisten.
Aus diesen Gründen haben wir uns auch vor 8 Jahren auf die Spezialisierung von Dynamics CRM Online, dem heutigen Dynamics 365 Sales entschieden und sind seitdem zertifizierter Microsoft Gold-Partner.
Mittlerweile haben wir mehr als 200 Unternehmen bei der Implementierung von Dynamics 365 oder der Migration von Salesforce erfolgreich unterstützt! Wir wissen also, wovon wir sprechen…
Wenn Sie wissen wollen, wie es mit Microsoft Dynamics 365 weitergeht, werfen Sie doch mal einen Blick auf die Roadmap.