Dynamics 365 Sales und Business Central kombinieren

ERP & CRM kombinieren

Ist es sinnvoll Dynamics 365 Sales und Business Central zu kombinieren?

Immer mehr Unternehmen kombinieren Microsoft Dynamics 365 Sales mit Business Central, aber ist das auch sinnvoll?

Seit die optimierte Integration der beiden Produkte eine zuverlässige Synchronisierung ermöglicht, kann man die Frage eindeutig mit ja beantworten.

So ermöglicht die Kombination aus CRM- und ERP-Lösung z.B. Vertriebsmitarbeitern, Informationen aus beiden Diensten, wie z.B. Debitoren, Kontakte oder Verkaufsinformationen zu verknüpfen. Während Sie mit Microsoft Dynamics 365 Sales arbeiten, können Sie Daten in Business Central abrufen und umgekehrt. Durch die Synchronisation bleiben die Informationen zudem in beiden Anwendungen auf dem neuesten Stand.

Das bietet eine Menge an Vorteilen. So kann beispielweise der Vertrieb direkt in Dynamics 365 Sales Preislisten und Debitorenstatistiken aus Business Central abrufen oder sich einen Überblick verschaffen, ob ausreichend Lagerbestand verfügbar ist. Ein weiterer Vorteil ist der Abgleich zwischen Angeboten, Aufträgen und Rechnungen. Der Verkaufsprozess startet in Dynamics 365 Sales mit einem Angebot und übergibt dann an Business Central für die Warendisposition und Abrechnung. Rechnungen, Umsätze und Salden Ihrer Kunden sowie die Beträge aller offenen Posten (Zahlungsmoral) sind direkt in Dynamics 365 Sales einsehbar.

Abgesehen davon können beide Produkte in ihrem eigenen Terrain enorm Punkten.

Dynamics 365 Sales:

  • Bietet im Gegensatz zu Business Central eine wesentlich bessere Nachverfolgbarkeit von E-Mails aus Outlook.
  • Wenn Sie Business Central bereits nutzen, ist die CRM-Attachment Lizenz (Professional) deutlich günstiger.
  • Kann über den Dataverse Connector theoretisch alle Tabellen synchronisieren.

Dynamics 365 Business Central:

  • Verfügt über eine integrierte Finanzbuchhaltung (inkl. Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung).
  • Zudem ist der Zahlungsverkehr integriert.
  • Das Handling von Transaktionen ist wesentlich genauer als bei Dynamics 365 Sales.
  • Es beinhaltet die Bestandsführung sowie die Bedarfsermittlung Ihrer Artikel.
  • Deutlich bessere Auswertbarkeit für Monitoring oder Controlling.

Am Ende des Tages kommt es immer darauf an, wo Ihr Fokus liegt. Wer bereits eine ERP-Lösung im Einsatz hat, möchte in der Regel den Vertriebsprozess optimieren, was mit Dynamics 365 Sales super umsetzbar ist. Wer bereits Dynamics 365 Sales nutzt, möchte den Zahlungsverkehr oder auch das Thema Finanzbuchhaltung (FiBu) optimieren.

Sollten Sie Fragen haben, wie Sie Back- und Front-Office optimal miteinander verknüpfen, sind wir Ihnen sehr gern behilflich.